Die Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße (GGS), benannt nach dem Zoogründer Dr. Caspar Garthe, versteht sich als lernendes Haus. Die Grundlage bildet die Erziehung zur Selbständigkeit sowie die Bereiche Lesen, Gesundheit, Umwelt und Sprache.
Die Schwerpunkte Lebensnaher Matheunterricht, Forschender Sachunterricht und Begegnungssprache Englisch bauen darauf auf. Englisch als besonderer Schwerpunkt ist im Schullalltag ständig präsent.

Die GGS erstrebt eine umfassende Bildung, die über die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten hinausgeht. Durch das Konzept von Fördern und Fordern sollen Kinder ihre Talente und Begabungen entdecken und entfalten können. Die GGS als Gemeinschaftsgrundschule bietet katholischen und evangelischen Religionsunterricht an.
GGS Flyer - Mit Erfolg lernen (PDF, 980 KB)
Unsere Schwerpunkte
Neben den vom Lehrplan vorgeschriebenen Fächern und Unterrichtsinhalten setzten wir besondere Schwerpunkte in unserer schulischen Arbeit. Diese ermöglichen es den Kindern wichtige Schlüsselqualifikationen zu erwerben, die nicht nur für die weitere Schullaufbahn sondern für ein lebenslanges Lernen wertvoll sind. Bereits früh erhalten die Kinder so die Möglichkeit, ihre individuellen Begabungen und Stärken zu entdecken und auszubauen.
Folgende Schwerpunkte sind Bestandteil unseres Schulprogramms
Begegnungssprache Englisch
- Englisch im täglichen Unterrichtsritual
- Englische Partnerschule
- Brieffreundschaften und Besuche
- Fahrt nach England
- Englisches Theater
- Förderstunde für sprachbegabte Kinder (Englisch plus)
Lebensnaher Mathematikunterricht
- Bezug zum alltäglichen Leben
- Rechenkonferenzen
- Mathewoche
- Knobelaufgaben
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben
- strukturiertes Material
Forschender Sachunterricht
- Recherche (analog und digital)
- Forscherkisten
- Naturwissenschaftlich-technische Versuche
- Forscherwoche
- Zooprojekt
- Erziehung zur Demokratie (Klassenrat / Sprecherparlament / Mensarat)
Selbstständigkeit
- individuelle Lernzeit
- Streitschlichter
- "Mut tut gut"
- Selbstbeurteilungsbögen und Wochenrückblicke
- Klassendienste
- Lernverträge
- Sprecherparlament
- Patenschaften
Lesen
- Lesewoche
- Lesetagebücher
- Autorenlesungen
- Training von Lesestrategien
- Klassenbücherei
- Lesezeit
- Lesehausaufgabe
- Antolin
- Lesepaten
- Kooperation mit der Stadtbibliothek
Gesundheit und Umwelt
- Gesundes und müllfreies Frühstück
- Schulobstprogramm
- Umweltbewusstes Verhalten
- Mülltrennung
- Bewegungspausen
- Sportwettbewerbe
- Ressourcen Management
- Schwimmunterricht
- Sportförderunterricht
- Gewaltprävention
Sprache
- Morgenkreis
- Sprachsensibler Unterricht in allen Fächern
- besondere Förderung in Englisch
- Präsentationen
- LRS-Förderung
- Deutsch als Zweitsprache
- Muttersprachlicher Unterricht (türkisch)
- Silentien
- Geschichtenwettbewerb
- Autorenlesung
- Theaterbesuche
- Zusammenarbeit mit dem WDR (WDR-Rallye, Nachrichten, kiraka)

Unsere Ziele
In der Gemeinschaftsgrundschule Garthestraße- sollen alle SchülerInnen das Lernen lernen, um die Grundlage für ein lebenslanges Lernen zu schaffen
- sollen die Kinder u.a. durch klar definierte und transparente Leistungserwartungen zu persönlichen, maximalen Leistungen herausgefordert werden
- sollen sich alle Kinder wohl fühlen, in ihrer Individualität akzeptiert und bestmöglich gefordert und gefördert werden
- sollen Kinder in ihrer Selbständigkeit gefordert und gestärkt werden und zunehmend Verantwortung für ihre Lernprozesse übernehmen
- wird eine umfassende Bildung angestrebt, die über das Vermitteln von reinem Sachwissen hinaus geht und die Möglichkeit bietet, Begabungen und Talente zu entdecken und zu entfalten
- sollen Eltern sich aufgenommen, beraten und unterstützt fühlen mit dem Ziel einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft
- sollen sich KollegInnen in ihrer pädagogischen Arbeit gestärkt fühlen und sich mit dem Schulkonzept identifizieren können
- soll durch die Pflege von Kontakten mit außerschulischen Institutionen und Lernorten der Erlebnis- und Erfahrungshorizont aller Beteiligten erweitert und bereichert werden