Unser Kollegium

Wir freuen uns auf Euch!
Ein innovatives und offenes Kollegium bietet den Kindern der GGS eine freundliche und zugewandte Arbeitsatmosphäre. Die Akzeptanz jedes Individuums mit seinen Stärken und Schwächen und die Transparenz von Leistungserwartungen führt dazu, dass sich die Schüler:innen an unserer Schule wohl fühlen.
Die Schulleiterin und Ihre Stellvertreterin koordinieren die pädagogische Arbeit. Sie sind auch im Unterricht eingesetzt. Die Lehrer:innen verfügen über alle fachlichen Qualifikationen, die für den Unterricht nötig sind und bilden sich permanent weiter.
Die Lehrer:innen kooperieren miteinander. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit den Riehl Kids. Außerdem sorgen der Hausmeister (Herr Gabriel) und die Schulsekretärin (Frau Steffens) für das Gelingen von Schule.
Schulleitung
- Susanne Spiegel (Schulleiterin)
Stellvertretende Schulleitung
- Johanne Duensing
Lehrer:innen
- Laura Frangenberg
- Sabine Gnodtke
- Tamara Lipka
- Regina Maier
- Barbara Pahlke
- Lena Reh
- Lisa Zenk
- Susanne Weidinger
- Frank Weyer
- Miriam Cork (Mutterschutz)
- Lara Liebig
- Hümeyra Ergunsah (Türkischlehrerin)
- Vera Barthel (Vertretungslehrerin)
- Viktoria Erkelenz (Fachlehrerin)
- Alexandra Pinsdorf (LAA)
- Allison Schmitz (Vertretungslehrerin)
- Astrid Lersch (Mutterschutz)
- Britta Stralz (Mutterschutz)
Schulsozialarbeiter
- Werner Welschoff
Sozialpädagogische Fachkraft
- Birgit Niemann
Einzelförderung (Silentium)
- Jeanette Bonn
Hausmeister
- Heinrich Gabriel

OGTS „Riehl Kids“
- Manuela Gratz (Leitung)
- Bettina Schmitt (Organisation: Essensgeld u.a.)
Gruppen
- Sandra Johnen (GL Robben)
- Jaqueline Jacobs (EK Robben)
- Irina Lu Oertel (GL Otter)
- Tarik Smiatek (EK Otter)
- Claudia Schwarz (GL Pinguine)
- Michaela Radke (EK Pinguine)
- Svetlana Kissler (GL Feuersalamander)
- Ella Panni (EK Feuersalamander)
- Stella Cimino (GL Luchse)
- Mine Soysal (EK Luchse)
- Jeanette Bonn (GL Alpaka)
- Lilian Kiene (EK Alpaka)
- Lars Corbach (GL Lemuren)
- Julia Schilling (EK Lemuren)
- Claudia Schilling (GL Reh)
- Katarina Kornucikova (EK Reh)
- Tina Larsen (GL Biber)
- Daniel Kaiser (EK Biber)
- Fabienne Szarmansk (FSJ)

Mitglieder der Schulkonferenz
- Sandra Wenzel, Oyinda Alashe, Feray Behrens (v.l.n.r)
Sekretariat
- Kerstin Steffens
Hausmeister
- Steffen Scheibel

Unsere Kinder
Unsere Schüler:innen kommen aus vielen verschiedenen Kindergärten aus Riehl und Umgebung. Besonders viele Kinder besuchen unsere Schule aus den Kindergärten: An der Schanz, St. Engelbert, Flemingstr., Garthestr., Hamborner Str. (Niehler Elternverein), St. Hildegard, Kalkarer Str., Kretzerstr., Slabystraße und Xantener Straße. Selbstverständlich sind uns auch alle Kinder aus anderen Einrichtungen herzlich willkommen.

In dem Arbeitskreis Kindergarten-Schule „gemeinsam gut starten“ wird der Übergang vom Kindergarten in die Schule thematisiert und gestaltet. Die angrenzenden Kindergärten und die Lehrer:innen der GGS arbeiten bei regelmäßigen Treffen an einem übergreifenden Erziehungskonzept. Die Kooperation mit den Kindergärten wurde in einem Flyer zusammengefasst, der in allen Kindergärten und in der Schule ausliegt.
GGS Flyer - Mit Erfolg lernen (PDF, 3,85 MB)
Durch die enge Kooperation mit den Kindergärten können wir vom ersten Schultag an alle Kinder entsprechend ihren individuellen Lernvoraussetzungen fordern und fördern. Kinder, die z.B. schon schreiben und lesen können, werden ebenso leistungsentsprechend gefordert wie die Kinder, die noch keine Kenntnisse von Buchstaben haben.
Eltern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartnern ist selbstverständlich. Pädagogische Arbeit kann nur gemeinsam erfolgreich sein!
Wir pflegen eine enge Kooperation durch- Austausch über regelmäßige Wochenrückblicke
- Austausch über Selbstbeurteilungsbögen der Kinder
- das Mitteilungsheft – gemeinsam mit der OGTS
- regelmäßige Elternsprechtage
- Klassenpflegschaftssitzungen
- per Email und Telefon
- Unterstützung in Erziehungsfragen durch den Schulsozialarbeiter
- Förderverein
- Klassenpflegschaft
- Schulkonferenz
- bei Feiern, Festen und Aufführungen
- als Leseeltern