
Arbeitskreis Kindergarten-Grundschule
„Gemeinsam gut starten“ ist das Motto. Die LehrerInnen und ErzieherInnen tagen regelmäßig seit 10 Jahren. Im letzten Jahr wurde gemeinsam ein Flyer erstellt, der den fließenden Übergang und die Zusammenarbeit dokumentiert. Themen wie „Anfangsunterricht“, „Schulreife“, „Englischunterricht“, „Regeln und Rituale“, „Experimentieren und Forschen“ u. v. a. m. sorgen für die Abstimmung pädagogischer Konzepte. Wir lernen voneinander – bei gegenseitigen Besuchen erfahren wir mehr über „unsere“ Kinder.
Flyer „KiTa und Schule – Hand in Hand" herunterladen (PDF, 1,06 MB)
Schoolday Hooray
Die angemeldeten Kinder lernen an zwei Vormittagen ihre Schule kennen. Sie erleben Unterricht und dürfen schon erste Aufgaben in verschiedenen Fächern lösen.
Der nächste Schoolday Hooray findet am 23.05.2023 und 24.05.2023 statt.
Elterninfoabend
Die Eltern der angemeldeten Kinder werden schon vor der Einschulung über Konzepte und Unterrichtsinhalte informiert.
Patenklassen
Jedes Kind hat einen Paten aus dem dritten Schuljahr, das ihn betreut und berät. Die Patenklassen nehmen ihre Aufgabe ernst, unterstützen und helfen. In den ersten Schulwochen holen sie die Schulanfänger zu den Pausen ab.
Erste Schulwochen
In den ersten Wochen haben die Kinder nur bei Ihren KlassenlehrerInnen Unterricht: Dadurch lernen sie sich gegenseitig besser kennen.
Die Schritte vor der Einschulung
Wird Ihr Kind bald 6 Jahre alt und somit schulpflichtig? In diesem kurzen Erklärfilm zeigt Ihnen die Stadt Köln die Schritte vor der Einschulung und wie Sie Ihr Kind anmelden.
Die Anmeldung
An unserer Schule können Sie Ihr Kind im Büro der Schulleitung (1. Etage, hinter der Glastür) anmelden. Die Anmeldung der Schulneulinge findet in der Regel in der zweiten Woche nach den Herbstferien statt. Die Termine werden in den angrenzenden Kindergärten bekannt gegeben (grüner Kühlschrankzettel). Sie werden auch auf dieser Homepage veröffentlicht, sobald sie bekannt sind.
Anmeldetermine für das Schuljahr 2023/24:
- Montag, 24.10.22
- Dienstag, 25.10.22
- Mittwoch, 26.10.22
- Donnerstag, 27.10.22 für Geschwisterkinder
Auf Grund der aktuellen Situation sind die Schulanmeldungen dieses Jahr nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Anmeldetermine erhalten Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder: Mo, Di, Do unter 0221 9765360
Sie müssen folgende Unterlagen zur Anmeldung mitbringen:
- Ihr anzumeldendes Kind
- Personalausweis des Erziehungsberechtigten
- die Elternbenachrichtigung und den ausgefüllten Anmeldebogen
- die unterschriebene Erklärung zur Datennutzung
- die Geburtsurkunde des Kindes
- Impfausweis des Kindes
- ggf. eine Meldebescheinigung Ihres Kindes, sofern die aktuelle Anschrift aus Ihrem Ausweis nicht zu entnehmen ist
Anmeldung von Kann-Kindern
Ihr noch nicht schulpflichtiges Kind können Sie anmelden, wenn Sie und der Kindergarten überzeugt sind, dass es schon schulfähig ist. Das Anmeldeverfahren für diese sog. Kann-Kinder ist gleich dem für schulpflichtige Kinder. Kommen Sie ohne die Elternbenachrichtigung, aber mit den o.g. Ausweisen und dem Kind zur Anmeldung.
Der Infoabend
Wir haben einen weiteren Film produziert, in dem Sie einen Einblick in unsere Schule erhalten. Schreiben Sie doch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „Film“, damit wir Ihnen diesen zusenden können.
Am Infoabend können sich interessierte Eltern der Schulneulinge über unsere Schule informieren.
Sie erhalten an diesem Abend umfangreiche Informationen über:- das Kollegium
- besondere schulischen Schwerpunkte
- Anfangsunterricht
- die Räume unserer Schule
- die Schulanmeldung
- die offene Ganztagsschule „Riehl Kids“.
Der nächste Infoabend findet in unserem Schulgebäude (siehe Hinweisschilder) statt am Dienstag, den 20.09.22 um 19.30 Uhr.
Der Tag der offenen Tür ist am Samstag, den 24.09.22 von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr.
Die Schulkinder haben von 9.00 Uhr bis 11.45 Uhr Unterricht.
Der erste Schultag
Der Tag der Einschulung ist in der Regel der zweite Tag nach den Sommerferien.
Am Morgen haben Sie die Möglichkeit, in der evangelischen Stephanuskirche (Brehmstraße) einen ökomenischen Gottesdienst zu besuchen. Danach beginnen wir den Tag mit einer kleinen Einschulungsfeier. Die Patenklassen – die Kinder der 3. Schuljahre – heißen die 1. Schuljahre herzlich willkommen. Anschließend gehen die ersten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen zu ihrer ersten Schulstunde in ihren neuen Klassenraum.
Für alle Eltern und Begleiter steht während dieser Zeit eine kleine Cafeteria bereit.
